FINTA*-Selbstverständnis / An wen richtet sich die fsa* 2021?
Seit 2010 ist die jährlich stattfindende frauensommerakademie* (kurz fsa*) ein Ort des gemeinsamen Austausches über feministische Themen und Theorien, ein Ort gemeinsamer Diskussion und des Voneinanderlernens. In entspannter Atmosphäre geht es neben politischer Bildung immer auch darum, sich kennen zu lernen, den eigenen Blick zu erweitern und sich bundesweit zu vernetzen. Organisiert wird die fsa* von einem kleinem Team in wechselnden Formationen, mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Schwerpunkten und Stärken, die seit mehr als 10 Jahren für die fsa* zusammenkommen und gemeinsam den Rahmen gestalten. Jedes Jahr steht ein anderer Themenschwerpunkt im Fokus der fsa*. In Form von Workshops, Diskussionsrunden, Filmabenden, Leserunden und vielem mehr nähern wir uns einem Thema an.
Als Team der frauensommerakademie* 2021 begeben wir uns auf neue Wege – begleitet von Diskussionen und Reflexion. Herzlich eingeladen sind in diesem Jahr alle weiblich-positionierten und FINTA*-positionierten Personen – für mehr Solidarität, intersektionalen Feminismus und Liebe.
FINTA* umfasst folgende Positionierungen: Frauen, Inter-, nonbinäre, Trans- und Agender-Personen.
Bereits im Namen tragen wir das Verständnis, dass wir ein Ort feministischer Debatte von und für Frauen* sein wollen. Das * bedeutet für uns, dass es hierbei um ein breiteres Verständnis von Weiblichkeit geht, als dem biologischen Modell von Zweigeschlechtlichkeit. In diesem Jahr möchten wir die Einschlüsse erweitern: Auf der fsa* 2021 wird es einige Veranstaltungen geben, die explizit für FINTA* geöffnet sind bzw. durch Personen, die sich FINTA*verorten gestaltet werden, also für und von Frauen, Inter-, nonbinäre, Trans- und Agender-Personen. Wir wollen reflektierte und progressive Räume ermöglichen und befeuern. Als Orga-Team können wir leider keinen Safe Space garantieren. Wir können aber im gemeinsamen Prozess daran arbeiten Safer Spaces zu öffnen und zu gestalten. Wir wünschen uns solidarische und konstruktive Auseinandersetzungen, die nur gemeinsam mit allen Beteiligten enstehen können.
Die Debatten über eine gemeinsame Positionierung und ein kollektives Feminismusverständnis sind für uns als Team noch nicht abgeschlossen. Wir möchten uns in den kommenden Monaten noch tiefergehender mit Ein- und Ausschlüssen und unseren feministischen Wünschen für die frauensommerakademie* auseinandersetzen.
https://queer-lexikon.net/2020/05/30/finta/